In diesem Artikel:
ToggleParkmöglichkeit im Hafen von Burgstaaken
Auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil zu übernachten. Besonders beliebt ist der große Campingplatz Wulfener Hals, der auch über einen eigenen Wohnmobilstellplatz verfügt – dort haben wir ebenfalls schon übernachtet.
Für uns war der Wohnmobil-Parkplatz im Hafen Burgstaaken im Süden der Insel lange Zeit eine tolle Alternative – besonders praktisch auf der Durchreise zu oder von der Fähre nach Dänemark. Hier durfte man bis zu 24 Stunden stehen, ganz unkompliziert und in Hafennähe.
Seit März 2025 ist das Übernachten dort jedoch ausdrücklich verboten. Die Regel wird streng kontrolliert und bei Verstößen mit hohen Bußgeldern geahndet. Auch das Argument der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ wird laut einigen Berichten nicht akzeptiert.
Adresse
Wohnmobil-PARKPLATZ Burgstaaken Fehmarn
Burgstaaken
23769 Fehmarn
54.420340, 11.192592
Der Parkplatz liegt direkt im Hafengelände – mit Blick auf den Burger Binnensee, eine Meeresbucht, und auf die Schiffe im Hafen. Morgens gibt es hier frischen Fisch direkt vom Kutter, und mehrere Restaurants befinden sich in direkter Sichtweite. Auch ein Besuch im Seenotrettungs-Museum ist möglich, und wer mag, kann sogar ein ausgedientes U-Bootvon innen erkunden.
In der Hochsaison (Fotos oben entstanden im Juli 2016) stehen allerdings die Womos dicht an dicht nebeneinander, so dass der Blick aus der Windschutzscheibe übrig bleibt. Im Winter ist es herrlich leer.
Dieses Foto zeigt den Platz im Februar 2016.
Fazit
Wirklich schade, dass die Stadt Fehmarn das Übernachten auf diesem Platz mittlerweile untersagt hat. Dennoch können wir den Standort weiterhin empfehlen – denn wer tagsüber mit einem tollen Ausblick stehen möchte, findet hier einen schönen Parkplatz für sein Wohnmobil.
Der Platz eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Aktivitäten in und rund um den Stadtteil Burg auf Fehmarn. Mittwochs ist dort Wochenmarkt, es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés. Direkt im Hafen laden das U-Boot-Museum, mehrere Fischrestaurants und ein gemütliches Café zum Verweilen ein.
Zustimmung oder andere Meinung? Schreibt in die Kommentare.
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Moin, schöner Bericht und gut erklärt. aber die Lage Vorort. ist echt übel. stehen am am Tag kein Problem. aber ab 22h bis 7h sollte man sich von allen Parkplätzen fern halten in der Nacht.Hier droht echt hohes Bußgeld 100€ pro Person wegen Wildcampen und Übernachtungsverbot. es ist auf der Insel und auch in SH nur auf möglich auf Campingplätzen oder einen Schlafplatz mit Zulassung zu übernachten. sonst Bußgeld. die Wiederherstellung ist ja auch nicht dafür da um sich im Gleichen Ort über Tage zuhalten das immer ausgenutzt worden. sie dieht als durch Reise Regel und da halten sich viele nicht dran. in SH muss jetzt nachgewiesen werden das du dein Zielort nicht erreicht hast. dann ist es erlaubt Fehmarn ist und bleibt schöne Insel. ich muss noch Betonen die Stadt Fehmarn hat mit der neuen Regel nichts zu tuen das reine Kreis und Landesverordnung.
Danke für das Feedback und den ausführlichen Kommentar. Es ist wirklich schade, aber eben auch verständlich, dass immer mehr strengere Regeln und Verbote nötig sind.
Wir haben vorige Woche dort gestanden, tagsüber Betrieb durch an und abfahrende Autos, nachts ruhig und morgens frischer Fisch vom Kutter kann alles bestätigen, was uns etwas störte waren abends einige PKW’s die ohne erkennbaren Grund um die Wohnmobile herum fuhren ansonsten o.k.
Danke für deine Meinung, Annemie, und viele Grüße!